Jutta Goltz
Educationalist, Mediator, intercultural trainer and consultant
Researcher
Working areas:
Evaluation and project development, youth and gender research, migration, network management
E-Mail:
jutta.goltz@iris-egris.de
Address:
Fürststr. 3, D-72072 Tübingen
Tel. +49 (0) 7071 79559-20, Fax -19
Publications:
Books and Edited Volumes / Bücher und Herausgeberschaften
[1] | Jutta Goltz, "Die Frage der Augenhöhe. Eine Arbeitshilfe zur Kooperation mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen im Feld der Sozialen Arbeit", Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, Stuttgart, 2015. |
[2] | Melahat Altan, Andreas Foitzik, Jutta Goltz, "Eine Frage der Haltung: Eltern(bildungs)arbeit in der Migrationsgesellschaft - eine praxisorientierte Reflexionshilfe", Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, Stuttgart, 2009. (Details) |
Articles and Book Chapters / Artikel und Buchbeiträge
[3] | Jutta Goltz, "Migrantenorganisationen als Bildungsakteure: zwischen Empowerment und Funktionalisierung", In ajs-Informationen, no. 1, pp. 4-11, 2011. [pdf] |
[4] | Barbara Stauber, Jutta Goltz, "Konflikt, Kontinuität und doing gender - Familienbeziehungen junger Frauen und Männer im Übergang", In Widersprüche, no. 92, pp. 17-35, 2004. |
[5] | Jutta Goltz, Sarina Ahmed, Roberto Priore, "Jugendhilfeplanung als kommunikativer Prozess - aktivierende Beteiligungsprojekte mit Jugendlichen", In Alles was recht ist ... Demokratie gilt auch für Kinder und Jugendliche (AJS, ed.), Stuttgart, 2002. |
[6] | Jutta Goltz, "Sozialraumanalyse mit Aussiedler(jugendliche)n als methodischer Zugang zur Quartiersentwicklung", In ajs-Informationen, no. 4, 2001. |
[7] | Jutta Goltz, Anne Schwarz, Gebhard Stein, "Beschäftigungsentwicklung auf neuen Wegen?", In Der pädagogische Blick, vol. 7, no. 2, pp. 84-94, 1999. |
[8] | Jutta Goltz, Anne Schwarz, Barbara Stauber, "Wider die Kategorisierung von Weiterbildung für Frauen! Oder: Welche Voraussetzungen brauchen Frauen, um sich sinnvoll weiterbilden zu können?", In Neue Praxis, vol. 29, no. 3, pp. 291-306, 1999. |
[9] | Roberta Bartoletti, Jutta Goltz, Roberta Paltrinieri, Anne Schwarz, Barbara Stauber, "Lifelong learning by further training: New opportunities for women?", In Lifelong learning in Europe, Differences and Divisions, Vol. II. (Andreas Walther, Barbara Stauber, eds.), Neuling, vol. II, Tübingen, pp. 111-132, 1999. |
[10] | Jutta Goltz, Anne Schwarz, "Weiterbildung als unverzichtbare Voraussetzung für Beschäftigung", In Arbeitshilfen für die Erwachsenenbildung, no. 3, pp. 12-14, 1998. |
Reports etc. / Forschungsberichte
[11] | Jutta Goltz, Barbara Stauber, "Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern - Eine Frage der Haltung?!", no. 15-2, Stuttgart, 2015. [pdf] |
[12] | Regina Groth-Kramer, Wolfgang Enzer, Dietmar Stooß, Hans Anton Maier, Jutta Goltz, "So geht es gemeinsam. Von der Problemwahrnehmung zur erzieherischen Hilfe: Ein Leitfaden nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer", Stuttgart, 2013. [pdf] |
[13] | Jutta Goltz, Andrea Bosch, "Buden bürgerschaftlich begleiten: Abschlussbericht", Tübingen, 2013. [pdf] |
[14] | Jutta Goltz, "Zusammenarbeit mit Eltern in der Berufsorientierung. Eine Handreichung für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen und (muttersprachliche) Schlüsselpersonen an Stuttgarter Haupt- und Werkrealschulen", Stuttgart, 2011. [pdf] |
[15] | Martin Alber, Andreas Foitzik, Jutta Goltz, Sabine Riescher, Gebhard Stein, Barbara Stock, Sibylle Walter, "Interkulturelle Potenziale nutzen. Ergebnisse aus dem Projekt ``Zukunftsorientierte interkulturelle Personalentwicklungsstrategie'' (ZIP).", IRIS e.V., Tübingen, 2008. [pdf] |
[16] | Jutta Goltz, Barbara Stauber, Andreas Walther, Simone Menz, "Families and Transitions in Germany. National report for the project ``Families and Transitions in Europe''", IRIS e.V., no. 4-2002, Tübingen, 2002. [pdf] |
[17] | Jutta Goltz, Gebhard Stein, "Intemigra - Infrastrukturplanung mit MigrantInnen, Abschlussbericht", IRIS e.V., no. 1-2001, Tübingen, 2001. |
[18] | Axel Pohl, Jutta Goltz, "PROHISTORY: Final Report to the European Commission", Barcelona, 2001. |
[19] | Sarina Ahmed, Jutta Goltz, Roberto Priore, Anne Schwarz, "``Ja, sind wir denn weniger wert als Blumentöpfe?'' - Abschlussbericht der Jugendstudie zum Freizeitverhalten und den Freizeitbedürfnissen von Jugendlichen in Eningen", Eningen, 2001. |
Powered by bibtexbrowser
Tags: Jutta Goltz