Praxisentwicklung und Praxisforschung

iris-schild.jpgEine Arbeitsform von IRIS e.V. ist die praxisorientierte Forschung und die Entwicklung, Begleitung und Evaluation konkreter Praxisprozesse in der Sozialen Arbeit, insbesondere bezogen auf Jugendliche am Übergang Schule – Beruf.

Ein wichtiger Bereich umfasst die Begleitung von Institutionen in der Sozialen Arbeit und im Grenzbereich zur Wirtschaft in Form von Coaching von Fach- und Führungskräften, Unterstützung bei der Entwicklung von innovativen Konzepten, Begleitung und Reflexion in der Umsetzungsphase, sowie die Evaluation von Praxiskonzepten.

Ein Beispiel ist die Kooperation mit einzelnen oder Netzwerken von Institutionen und Betrieben, die benachteiligte Jugendliche qualifizieren oder ausbilden. In den letzten Jahren hat IRIS e.V. sich dabei insbesondere mit Praxiskonzepten für die Zielgruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund beschäftigt.

Die Zielrichtung von Praxisentwicklung und -forschung ist bei IRIS e.V. eine doppelte:

Zum einen tragen Reflexion und Evaluation zur Effektivierung der Praxis in der Sozialen Arbeit bei. Zum anderen erweitern Praxisbegleitprozesse das Grundlagenwissen über die soziale Lage bestimmter Zielgruppen der Sozialen Arbeit und gleichzeitig über die Wirkungsweise von sozialpolitischen Interventionsstrategien.

Beispielhafte Projekte im Bereich Praxisforschung/Praxisentwicklung:

„Gemischtes Doppel“ – Kooperation Jugendhilfe und Schule

Fachliche Begleitung und Koordination des Projektes „Gemischtes Doppel – Kooperation von Jugendhilfe und Schule“ im Auftrag des Paritätischen Baden Württemberg (Projektförderung über den KVJS Baden-Württemberg). Laufzeit: 2011-2013

Jugendbuden im Landkreis Biberach

Fachliche Begleitung und Unterstützung einer Konzeptentwicklung von „Jugendbuden im Landkreis Biberach“ im Auftrag des Kreisjugendamtes Biberach. Laufzeit 2011-2013

Wissenschaftliche Begleitung Ağabey-Abla

Wissenschaftliche Begleitung des Stipendien- und Mentor_innenprogramms „Agabey-Abla“ des deutsch-türkischen Forums Stuttgart e.V. Laufzeit: 2011-2012

Ausbildung der AusbilderInnen

Seit Januar 2009 führt IRIS das aus dem Bundesprogramm „Xenos – Integration und Vielfalt“ geförderte Projekt „Ausbildung der AusbilderInnen“ durch. Laufzeit: 2009-2011