Isabelle Riedlinger
M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Jugendkulturen, Offene Jugendarbeit, Freiwilligendienste
IRIS ist ein unabhängiges Institut der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung und versteht sich als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Seine Entstehung 1988 verdankt es einer Kooperation zwischen dem Deutschen Jugendinstitut (München) und dem Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Seitdem hat IRIS ein eigenständiges Profil entwickelt, das es in verschiedene Netzwerke auf regionaler und europäischer Ebene einbringt.
M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Jugendkulturen, Offene Jugendarbeit, Freiwilligendienste
Diplom-Pädagogin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Kooperation Jugendhilfe und Schule, Pädagogik der frühen Kindheit
Diplom-Pädagogin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Kooperation Jugendhilfe und Schule, Übergänge Schule-Beruf
M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Non-formale Bildung, Jugendarbeit
Diplom-Sozialpädagogin (FH)/Diplom-Sozialarbeiterin (FH) und M.A. Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen, Peer-Learning, non-formale Bildung
M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen, Peer-Learning, non-formale Bildung, Familien- und Partnerschaftssoziologie
Dr. rer.soc., Diplom-Pädagogin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, non-formale Bildung, Kooperation Jugendhilfe und Schule
M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Non-formale Bildung, Übergang Schule-Beruf
Diplom-Pädagogin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Übergänge in die Arbeit, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Konzeptanalyse
Diplom-Pädagogin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkte: Übergänge in die Arbeit, interkulturelle Praxisentwicklung
Die offizielle Vereinssatzung von IRIS e.V.
Unsere Kooperationspartner, Auftraggeber und Förderer auf europäischer Ebene
Unsere Kooperationspartner, Auftraggeber und Förderer auf Bundesebene
Unsere Kooperationspartner, Auftraggeber und Förderer in Baden-Württemberg
Diplom-Pädagoge Leiter der Fachstelle Jugendhilfe Schule beim Jugendamt Offenbach Schwerpunkte: Jugendhilfe und Schule, Jugendliche mit Migrationshintergrund