↓ Zum Inhalt
IRIS e.V.

Institut für regionale Innovation und Sozialforschung

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuell
    • Newsletter
  • Themen und Projekte
    • Übergänge in Arbeit
    • Jugendforschung/Jugendpolitik
    • Migration und Integration
    • Geschlecht/Gender
    • Bildung
  • Leistungen
    • Praxisentwicklung und Praxisforschung
    • Forschung
    • Netzwerke
  • Publikationen
    • IRIS Arbeitspapiere
  • Das Institut
    • Das Team
    • Ehemalige
    • Satzung
    • Kooperationen

Details of Youth Social Work in the Vocational Preparation Year

Veröffentlicht am Samstag, 9. Oktober 2004 Veröffentlicht in Evaluation of Youth Social Work in the Vocational Preparation Year Tagged with Practice Research, School Social Work, Transitions, Youth Training Programme

Monitoring and evaluation of youth social work at a vocational school

From 2001 to 2004, IRIS has been in charge of the evaluation of an innovative approach to support young people during their compulsory vocational year („BVJ – Berufsvorbereitungsjahr“ in German).

The evaluation was based on two main pillars:

  • the formative evaluation of the process of implementation of this new type of social service
  • a longitudinal study on the processes of social integration of the students of the vocational preparation year in their transitions.

The particular focus of this project was on how to seamlessly integrate the research part into the development of the practical work. Therefore, the youth social workers were involved in all steps of the research, from the design of the study to the daily practice of data collection and interpretation.

Contact at IRIS: Friedemann Bär and Ralf Nuglisch

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag ist ‹ YOYO-Videos
Nächster Beitrag ist IRIS Newsletter 2/2005: Junge Erwachsene und ihre Familien im europäischen Vergleich ›

Themen und Projekte

Neueste Artikel

  • Studienergebnisse veröffentlicht: Wirkungsfaktoren in der Jugendberufshilfe Samstag, 20. April 2024
  • IRIS e.V. ist ein Teilprojektpartner im Netzwerkprojekt NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten (seit 1.10.2022) Mittwoch, 22. November 2023
  • Stephan Wankmüller Sonntag, 2. April 2023
  • Christina Schwarzenbrunner Sonntag, 2. April 2023
  • Wie erreicht man Nachhaltigkeit bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in einer ländlichen Region? Samstag, 1. April 2023

Footer-Menü

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2025 IRIS e.V. | Präsentiert von Responsive-Theme
Oben