Die meisten BesucherInnen auf der IRIS-Website landen früher oder später auf der Seite „Publikationen„, wo die Schriften aus dem Institut entweder nach Jahren oder nach AutorInnennamen sortiert aufgelistet sind – die meisten früher, ist diese Seite doch die mit den meisten „Klicks“. Finden sie dort eine interessante Publikation, geht es ans Notieren: manche schreiben die Titel ab, manche setzen ein Bookmark auf die Seite – und manche übernehmen die Daten in irgendeine Form von Literaturverwaltung. Letzteren bieten wir seit der …
Neues Veröffentlichungsverzeichnis auf unserer Website Weiterlesen »