Der Projektbericht zum „Zukunftsplan Jugend(arbeit) im Landkreis Ravensburg“ mit allen Teilergebnissen, Auswertungsschritten sowie den Handlungsempfehlungen steht nun zum Download bereit: Zukunftsplan Jugend(arbeit) im Landkreis Ravensburg

In diesem qualitativen, prozessorientierten Praxisentwicklungsprojekt zur Jugendarbeit im Landkreis Ravensburg wurden das vorliegende Fachwissen sowie im Landkreis vorhandene Ressourcen gebündelt und abgestimmt, um auf der Basis dieses Prozesses Handlungsempfehlungen im Sinne eines Zukunftsplans Jugendarbeit zu formulieren. Zentrale Projektbausteine waren: Sekundäranalyse zur Bestands- und Bedarfserhebung: Vor Ort lagen bereits unterschiedlichste Erhebungen und Materialien zur Zukunft der Jugendarbeit im Landkreis vor, die vor dem Hintergrund aktueller Fachdiskurse gebündelt wurden. Ziel der Sekundäranalyse war die Erarbeitung einer Gesamtschau des Bestandes und der Bedarfe …

Zukunftsplan Jugend(arbeit) im Landkreis Ravensburg Weiterlesen »

Gleichaltrigenbeziehungen haben für Jugendliche und junge Erwachsene erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Erkenntnis der Jugendforschung beginnt sich nach und nach auch im Bildungssystem und im Übergangssystem in den Beruf durchzusetzen. In den letzten Jahren sind viele Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche mit Schwierigkeiten im Übergang in Ausbildung oder Arbeit entwickelt worden, die Laien als MentorInnen oder PatInnen einsetzen. Diese Modelle scheinen gut in den Trend zu passen, angesichts knapper öffentlicher Kassen verstärkt auf „bürgerschaftliches Engagement“ und Ehrenamt zu setzen. Aber darf helfen …

IRIS Newsletter 1/2009: Peer-Mentoring Weiterlesen »

Das Projekt ist ein Grundlagen- und Praxisforschungsprojekt, das wissenschaftliche Erkenntnisse aus der modernen Bildungsforschung mit der Praxis der Ausbildung verknüpft und einen gegenseitigen Austausch organisiert. Zielgruppe sind AusbilderInnen in KMUs insbesondere des Handwerks, aber auch AusbildungsmeisterInnen in der überbetrieblichen Ausbildung, Verantwortliche der beruflichen Bildung in Sozialen Betrieben, sowie in Hauptschulen.