Presseinformation zum GOETE-Projekt: Wer entscheidet über Bildung?
Bildung ist verstärkt Thema öffentlicher Diskussionen und ein zunehmend umkämpfter gesellschaftlicher Wert. Das Forschungsprojekt Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE) fragt deshalb, wie Bildungsverläufe von Kindern und Jugendlichen in Europa zustande kommen und wie zugrunde liegende Bildungsentscheidungen getroffen werden, d.h.:
– Wie werden Zugänge zu Bildung geregelt?
– Wie gelingt es SchülerInnen die Anforderungen der Schule zu bewältigen?
– Wie wird ausgehandelt, was Bildung bedeutet und welche Bildung wofür gut ist?
Einladung zum IRIS-Fachgespräch am 9. Dezember
Herzliche Einladung zum IRIS-Fachgespräch:
In einer Reihe von Fachgesprächen möchte IRIS e.V. Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, Ergebnisse und Diskurse geben und den fachlichen Austausch zwischen Praxis und Forschung fördern.
Auftakt zur IRIS-Fachgespräch-Reihe:
Montag, den 09. Dezember 2013, 18-20 Uhr
Thema: „Zuschreibungen. Anerkennung. Unterstützung – Zur Begleitung von Bildungsverläufen“.

Video zum GOETE-Projekt
Das Projekt Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE) hat an der Studie beteiligte Jugendliche gebeten, ihre Sichtweise auf Übergänge im Bildungssystem per Video festzuhalten. Zusammen mit den ForscherInnen haben sich daraufhin jugendliche Befragte in allen beteiligten Ländern daran gemacht, in ganz unterschiedlichen Formaten darzustellen, was ihnen Bildung bedeutet. Die Bandbreite reicht von Videointerviews über die Dokumentation eines typischen Schultags bis zu einem kompletten halbstündigen Spielfilm.

GOETE Abschlusskonferenz am 21. März 2013
Am 21. März 2013 findet in Frankfurt a.M. die Abschlusskonferenz des Projekts GOETE statt. Unter dem Titel „Youth and Educational Disadvantage: The Governance of Educational Trajectories in Europe“ werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und diskutiert.
Forschungsprojekt GOETE en detail
Ab Januar 2010 ist IRIS Partner im europäischen Forschungprojekt „Governance of Educational Trajectories in Europe. Access, coping and relevance of education for young people in European knowledge societies in comparative perspective (GOETE)“.