Im Beltz Juventa-Verlag ist diesen Monat das „Handbuch Übergänge“ erschienen. Es bietet einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Übergängen in Lebenslauf und Biografie und schließt damit eine Lücke in der Diskussion um die Veränderung von Übergängen zwischen unterschiedlichen Lebensphasen und unterschiedlichen Institutionen, die sich in den letzten zwanzig Jahren in den Sozialwissenschaften entwickelt hat.

Die Beteiligung Jugendlicher an den vielfältigen Formen des Protests ist ein Ausdruck unterschiedlichster Unzufriedenheiten mit ihrer Lebenssituation und stellt demokratische Gesellschaften vor die Herausforderung, angemessenere Formen der Beteiligung von jungen Frauen und Männern entwickeln zu müssen. Ein neuer Band von Beteiligten am europäischen Forschungsprojekt UP2YOUTH beleuchtet diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Der Band „Jugend als Akteurin sozialen Wandels“  ist in der Reihe „Jugendforschung“ im Juventa-Verlag erschienen. In dem von Axel Pohl, Barbara Stauber und Andreas Walther herausgegebenen Band werden Befunde aus national und international vergleichenden Untersuchungen zum Thema „Veränderte Übergangsverläufe, strukturelle Barrieren und Bewältigungsstrategien“ vorgestellt.

Zwischen Abhängigkeit und Autonomie: Junge Erwachsene und ihre Familien im europäischen Vergleich Welche Rolle spielt Familie in den Übergängen junger Frauen und Männer von der Schule in die Arbeit? Die Familie wird aus zweierlei Gründen zunehmend interessant für die Übergangsforschung: zum einen macht die aktuelle familienpolitische Diskussion deutlich, dass junge Erwachsene erst dann Familien gründen, wenn sie über ein Mindestmaß an Sicherheit verfügen; und dies ist offensichtlich immer seltener oder zumindest immer später der Fall.