Wer bestimmt über Übergänge im Bildungssystem? Dieser Frage geht das europäische Forschungsprojekt  „GOETE – Governance of Educational Trajectories in Europe“ nach. Der erste Projektnewsletter gibt Gelegenheit, mehr über den Forschungsansatz und die Methoden des Projekts zu erfahren.

1998-2000 Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes „NEWOL“ (New Ways of Learning for SMEs) zur Erweiterung der Handlungskompetenz von Klein- und Mittelunternehmen im Bereich des Computer-basierten Lernens; koordiniert vom Kolpingbildungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart; finanziert aus dem LEONARDO-Programm der EU. 1997-1999 Koordination des Forschungsprojektes „Erfolgskriterien für die Weiterbildung von Frauen“; finanziert aus dem Programm LEONARDO da VINCI der Generaldirektion Bildung und Kultur der EU. 1997-1998 Beteiligung an einem internationalen Forschungsprojekt über Bildungsabbruch in der Sekundarstufe „Dropping out and secondary education“; koordiniert von IARD, …

Andere Projekte zum Thema Bildung vor 2000 Weiterlesen »